Projekt Beschreibung
Hormone natürlich regulieren
Bei Hormonen im Speichel wird der biologisch aktive, freie Teil der Hormone ermittelt. Im Blut liegen 95 bis 99 Prozent der Hormone an Eiweiße gebunden vor. In gebundener Form sind Hormone biologisch inaktiv. Die Hormone im Speichel liegen ausschießlich in ihrer freien Form vor.
Für die Diagnostik ist die Messung der biologisch aktiven, freien Hormone im Speichel (Salvia) oftmals besser geeignet, als die Hormonbestimmung mittels Blutuntersuchung. Dies trifft insbesondere bei chronischem Stress und Neurostess sowie Schlafstörungen zu.
Bei der Hormonuntersuchung im Speichel können folgende Werte bestimmt werden:
- Sexualhormone / Geschlechtshormone (Progesteron, Testosteron, Östrogen, etc.): die Bestimmung der Hormone im Speichel ist möglich u.a. bei Zyklusbeschwerden und Wechseljahrbeschwerden sowie ungewollter Kinderlosigkeit.
- Stresshormon Cortisol: die Bestimmung im Speichel ist u.a. sinnvoll bei chronischem Stress, bei Müdigkeit und Erschöpfung sowie Chronic Fatigue.
- Schlafhormon Melatonin: die Bestimmung im Speichel erfolgt bei häufig auftretenden oder chronischen Ein- und Durchschlafstörungen und nicht erholsamen Schlaf.
- DHEA (Gegenspieler des Stresshormon Cortisol): das Hormon hat positiven Einfluss auf das Immunsystem, auf Wechseljahrsbeschwerden, auf die Gesundheit von Herz und Blutgefäßen sowie auf Ermüdungserscheinungen 2 und Vitalitätsstörungen. Weiterhin kann DHEA nach bisheriger Studienlage das Risiko für Diabetes, Osteoporose und Krebserkrankungen senken.
Anschliessend wird ein Therapiekonzept mit natürlichen Hormonen und wirksamen pflanzlichen Präparaten erstellt.